1 l = 59,99 €
Jahrgang : 2018
Inhalt : 0,75 Liter
Vol. % : 14,5 %
Qualität : A.O.C. Minervois
Abfüllung : Mis en bouteille au Château
Hersteller : Annick und Pascal Danglas
Land : Frankreich
Region : Languedoc - Minervois
Paraza im Département Aude
Rebsorte : Syrah, Grenache noir, Mourvèdre
Schon beim Öffnen dieses eleganten Weines
erkennt man seine Besonderheit.
Seine granatrote Farbe verspricht
einen kräftigen, aromatischen und
extravaganten Rotwein der Spitzenklasse.
Seine Reifung erfolgt 12 Monate in einem 400 Liter Fass,
das aus amerikanische Eiche hergestellt wurde.
Dort entwickle er wunderbare Aromen von schwarzen Früchten,
und er erhält seien ausgeprägten schweren Tiefengang.
Ein gigantisches, Geschmackserlebnis
nach Erdbeeren und Johannisbeeren wird sich
angenehm und wohltuend in Ihrem Mund ausbreiten.
Dieser besondere Rebgarten seht auf einem kieselhaltigen Boden,
der einen dierekten historrischen Bezug zur 10. Legion
des römischen Imporators Julius Casar hat.
In Narbonne nahm der Erfolg der X. Lektion seien Anfang.
Berühmt waren die Römer nicht nur wegen ihres Kampfeswillens und
ihrer Tapferkeit sondern auch für ihre Kultur,
die sie auch in die Region des Minervois mitbrachten.
Besondere Priorität hatten hierbei der Wegebau,
sowie das Anlegen von Weingärten.
Die Flaschenanzahl pro Jahrgang ist sehr begrenzt,
im Jahrgang 2015 waren es insgesamt nur 448 Flaschen.
Die ideale Trinktemperatur liegt bei 16 bis 18 Grad Celsius.
Besonders gut passt er zu Steak, Lammkarree und Grillgerichten.
Das Château Paraza steht für einen leidenschaftlichen,
nachhaltigen Weinanbau in der Region Minervois,
das zum Weinanbaugebiet Languedoc gehört.
Aus dem 17. Jahrhundert stammt das Château Paraza
und liegt am Ufer des „Canal du Midi“,
welcher auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbe steht.
Rechts und links des Châteaus an den steilen Hängen
Wurde in der Antike von den Römern Wein angebaut.
Annick und Pascal Danglas haben das Weingut im
Jahr 2005 erfolgreich übernommen.
Nach kurzer Zeit sind auch seine beiden Brüder hinzugekommen.
Das jetzige durchschnittliche Alter der Weinstöcke beträgt 30 Jahre
und einige sind sogar schon 50 Jahren alt.